Adalbertstraße 43
Berlin
Opening Hours:
Mittwoch bis Samstag, 12:00 bis 18:00 Uhr
Between Bridges
april 28 17:00
The Kharkiv Trilogy
Filmvorführung und Gespräch mit Mykola Ridnyi
Participants
Eine Reihe von Mykola Ridnyis Filmen und Fotoserien beziehen sich auf seine Heimatstadt Kharkiv. Die zweitgrößte Stadt der Ukraine ist ein wissenschaftliches, kulturelles und logistisches Zentrum, aber aufgrund ihrer geografischen Nähe zur russischen Grenze besonders gefährdet. Drei seiner Filme, Regular Places (2015), NO! NO! NO! (2017) und The District (2023) bilden eine Trilogie, in der es um die sozialen, politischen und urbanen Veränderungen in der Stadt während der letzten zehn Jahre geht. In Regular Places zeigt Ridnyi, wie sehr die gewaltsamen Zusammenstöße zwischen Befürwortern einer unabhängigen Ukraine und europäischen Integration auf der einen Seite und „Separatisten“, die sich Russland anschließen wollten, auf der anderen, die Stadt Kharkiv in Mitleidenschaft gezogen haben. Die Straßenkämpfe, die mit der Niederlage der prorussischen Bewegung endeten, hinterließen Traumata, die die Stadt für viele Jahre geprägt haben. Der Film zeigt Szenen aus dem relativ friedlichen Leben danach, in die Geräusche der vergangenen Gewalt hereinbrechen. Die Hauptprotagonist_innen in NO! NO! NO! sind junge Leute aus Kharkiv, die Anfang 20 sind, als in der benachbarten Region Donbas der Krieg ausbricht. Ein_e queere_r Aktivist_in und Dichter_in, ein Model, eine Gruppe von Straßenkünstler_innen, ein_e Computerspielentwickler_in – sie alle sind Künstler_innen oder arbeiten in der Kreativbranche, typisch für ein friedliches Leben in einer Großstadt. Die Nähe des Krieges zeigt jedoch seine Wirkung auf all diese Protagonist_innen und ihre Handlungen. The District schildert Erinnerungen des Filmemachers an Orte seiner Kindheit und Jugend, die nicht mehr existieren. 2022 wurde der Bezirk Saltivka im Norden Kharkivs zur Frontlinie der russischen Invasion und wurde stark zerstört. Bei einem Spaziergang durch das „Geisterviertel“ überlagern sich Vergangenheit und Gegenwart, äußere und innere Landschaften, Fakten und Erinnerungen.