2023
Kyiv biennial
Die Kyiv Biennale ist ein internationales Forum für Kunst, Wissen und Politik, das Ausstellungen und Diskussionsplattformen umfasst. Sie wählt eine interdisziplinäre Perspektive an der Schnittstelle von Geisteswissenschaften, gesellschaftlich engagierter Kunst und politischem Aktivismus, um über zentrale Fragen der heutigen Welt nachzudenken. Die Kyiv Biennale wird vom Visual Culture Research Center organisiert. Die Kyiv Biennale arbeitet mit dem architektonischen Kontext der Stadt, indem sie einzigartige Bauwerke der sowjetischen Moderne einbezieht. Die Ausstellungen und öffentlichen Veranstaltungen der Kyiv Biennale fanden unter anderem im Haus der Bekleidung, im „UFO“-Gebäude (Ukrainisches Institut für wissenschaftliche und technische Informationen), auf dem Zhytniy-Markt, in der Wissenschaftlichen Bibliothek des Kyiver Polytechnikums und im Filmhaus statt. 2019 war die Kyiv Biennale eines der Gründungsmitglieder der East Europe Biennial Alliance, der auch die Prager Biennale Matter of Art, die Biennale Warszawa, die OFF-Biennale Budapest und das Survival Kit Festival Riga angehören. Die erste Ausgabe der Kyiv Biennale 2015, „Die Schule von Kyiv“, umfasste sechs „Schulen“ – konzeptuelle Plattformen, die den Dialog zwischen ukrainischen und internationalen Künstler*innen, Intellektuellen und der Öffentlichkeit förderten. Im Frühjahr 2016 expandierte „Die Schule von Kyiv“ nach Europa und eröffnete „Klassen“ in mehreren Kulturhauptstädten. Die folgende Ausgabe, The Kyiv International – Kyiv Biennial 2017, untersuchte das emanzipatorische Potenzial der Idee der politischen Internationale. Der zweite Teil dieses Ereignisses mit dem Titel The Kyiv International – ’68 NOW fand in Erinnerung an das 50. Jubiläum des Mai 1968 im Mai 2018 statt. Die dritte Ausgabe der Kyiv Biennale 2019, Black Cloud, beschäftigte sich mit der politischen und kulturellen Funktion moderner Informationstechnologien, aber auch mit der gesellschaftlichen Transformation, die in den vergangenen drei Jahrzehnten in Osteuropa stattgefunden hat. Allied – Kyiv Biennial 2021 wurde von der East Europe Biennial Alliance kuratiert und erforschte verschiedene historische Formen und aktuelle Beispiele kultureller und politischer Bündnisse in Osteuropa und anderswo und untersuchte deren Fähigkeit, neue gesellschaftliche Formate hervorzubringen.
Press
The New York Times
Kyiv’s Exiled Biennial Is the Most Energizing Exhibition of the YearArt Basel
Imagining utopias at the Kyiv BiennialArtforum
Highlight: Kyiv Biennialartnet
The Kyiv Biennial Will Open ‘Against All Odds’ in Several Cities in Ukraine and Europe This FallThe Art Newspaper
Kyiv Biennial 2023 to travel across Europe with focus on 'war and displacement'The New European
Defiant Kyiv’s art of warMonopol
Kyiv Biennale in Wien Der Elefant im RaumZeit Online
Kiew Biennale 2023: Kunst macht BorschtschDerStandart
Die Kyiv Biennale macht in Wien StationKunstkritikk
Frontline ReportСasa e Jardim
5ª Bienal de Arte da Ucrânia ocorrerá e pretende unir comunidade artísticaArtalk
Bienále v emigraciPostImpreza
Мистецтво На Периферії ВійниSuspilne Kultura
Не хотів, щоб це була бієнале у вигнанніDTF/Magazine
В Довженко-центрі Відкриється Виставка, Присвячена ДніпруSuspilne Kultura
Київська бієнале у Відні та Любліні присвячена війні в Україні: кого з українських художників там представлятьArtsLooker
Київська бієнале 2023: пасаж між трьома містами
partners

contacts
Für weitere Informationen folgen Sie uns auf Facebook und Instagram oder kontaktieren Sie uns per E-Mail: info@kyivbiennial.org
team
Kurator*innen: Stanislav Bytyutskyi, Vasyl Cherepanyn, Nav Haq, Olha Honchar, Alona Karavai, Roman Khimei, Serge Klymko, Yarema Malashchuk, Aliona Penzii, Petro Ryaska, Hedwig Saxenhuber, Daria Shevtsova, Georg Schöllhammer, Waldemar Tatarczuk, Oleksandr Teliuk, Anton Usanov Creative Director: Serge Klymko Projektmanagement: Daria Shevtsova, Oleksandra Horbatiuk Social Media und Kommunikation: Sasha Zaytseva Grafisches Konzept und Website: Stefaniia Bodnia, Alyona Ciobanu Web-Entwicklung: Vladyslav Omelianenko